Individuelles Coaching zu Deinem Thema
Du hast eine Kamera, ein Teleskop, eine Drohne? Du suchst nach einem Kurs, in dem Du Wissen erwerben oder erweitern kannst? Kurse gibt es wohl, nur hast Du an dem Tag, an dem der Kurs stattfindet, keine Zeit, der nächste Kurs ist erst wieder in einem Monat oder sogar noch später. Oder Du meldest Dich an und sitzt im proppenvollen Frontalunterricht, in dem Deine Fragen gar nicht beantwortet werden können.
Kennst Du das?
In meinem individuellen Coaching passiert Dir all das nicht, denn Du legst in Deinem persönlichen Kurs Dein Thema und Deine Geschwindigkeit fest. Und Du bestimmst den Termin, an dem Dein Coaching stattfindet.
Preis pro Stunde
35 Euro bei 1 Teilnehmer
60 Euro bei 2 Teilnehmern
80 Euro ab 3 Teilnehmern
Melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich sehr!
Dein Weg zum gelungenen Foto
In meinen Workshops (indoor) und meinen Exkursionen (outdoor) bringe ich Dir in einer kleinen Gruppe alles Wissenswerte zum Thema bei.
Individuelles Coaching mit Deinen eigenen Themen findest Du hier „Link“.
Die folgenden Veranstaltungen sind im Angebot oder in Planung. Details findest Du weiter unten im jeweiligen Kasten.
Anmeldung bitte per Mail an up@lichtblitz-pfeiffer.de. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deine Rechnung, die Du bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung überweist.
Ich freue mich sehr auf Deine Teilnahme!
Fotoexkursion "Langzeitbelichtung"
Termin
28.12.2023, 16.30 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt
großer Parkplatz am Kanal rechts der Staatsstraße St2239 von Wendelstein nach Röthenbach St. Wolfgang
Preis
49.00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Themen
Bitte mitbringen: Kamera mit vollem Akku, Ersatz-Akku, Objektive, Fernauslöser, Taschenlampe/Stirnlampe. Stativ ist zwingend notwendig.
Falls Du kein Stativ besitzt, stelle ich Dir für diese Exkursion ein kostenloses zur Verfügung. Bitte bei Anmeldung Bescheid geben.
Ich empfehle dunkle, am besten schwarze und unbedingt warme Kleidung.
Fotoexkursion „Tierfotografie im Tiergarten Nürnberg“
Termine
09.07.2023, 10 bis 17 Uhr
17.09.2023, 10 bis 17 Uhr
Treffpunkt
Haupteingang Tiergarten
Preis pro Termin
129,00 Euro inklusive Eintritt und Kaffeepause
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Themen
Bitte mitbringen: Kamera mit vollem Akku, Ersatz-Akku, Objektive, Objektivfilter (falls vorhanden).
Zur Mittagspause (ca. 1 Stunde) kehren wir im Tiergartenrestaurant Waldschänke ein, wo sich jeder selbst mit Essen und Getränken versorgen kann.
Am Nachmittag lade ich Dich noch zu Kaffee und Kuchen im Tiergarten ein.
Fotoexkursion „Volksfest/Frühlingsfest"
Termine
14.04.2023, 19 bis 22 Uhr
08.09.2023, 19 bis 22 Uhr
Treffpunkt
Eingang Große Straße (Parkplatz)
Preis pro Termin
49,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Themen
Bitte mitbringen: Kamera mit vollem Akku, Ersatz-Akku, Objektive, Fernauslöser. Stativ ist zwingend notwendig. Falls Du kein Stativ besitzt, stelle ich Dir für diese Exkursion ein kostenloses zur Verfügung. Bitte bei Anmeldung Bescheid geben.
Exkursion „Sternegucken“
Termin
XX.XX.202X, 20 bis 23 Uhr
Treffpunkt
Wendehammer In der Gibitzen 51, Wendelstein
Preis
49,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Themen
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Bei dieser Exkursion zeige ich Dir die Grundlagen der Teleskopnutzung und erkläre allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stelle ich zur Verfügung.
Sternegucken für Kinder biete ich im Ferienprogramm verschiedener Gemeinden (Wendelstein, Rednitzhembach, Kammerstein) an. Termine und Details erfährst Du bei der jeweiligen Gemeinde.
Workshop „Fotografieren mit Blitz“
Termin
30.07.2023, 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt
Fotostudio LICHTBLITZ Uwe Pfeiffer, WendenCenter, Richtwiese 4, 90530 Wendelstein
Preis
59,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Themen
Du möchtest Fotos bei einer Familienfeier (oder auch Porträt-, Sport-, Makro- usw. -Fotos) machen, nur leider werden die Bilder zu dunkel und die ISO ist auch schon ausgereizt. Jetzt müsstest Du blitzen aber Du bist unsicher, weil Du nicht genau weißt wie Du den Blitz einsetzen sollst.
In diesem Workshop gebe ich Dir Sicherheit. Ich erkläre Dir, wie der eingebaute Blitz in Deiner Kamera funktioniert und was Du damit machen kannst. Außerdem zeige ich Dir die Funktionen eines Aufsteckblitzes (externes Blitzgerät) und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Bitte mitbringen: Kamera mit Blitzschuh, vollem Akku, Ersatz-Akku, Objektive, externes Blitzgerät (falls vorhanden), Kamerahandbuch.
Solltest Du noch kein externes Blitzgerät besitzen, brauchst Du vorher keines zu kaufen. Ich stelle für diesen Workshop Blitzgeräte zur Verfügung.
Workshop "Photoshop Elements Grundlagen"
Termine
18.04.| 25.04.| 02.05.| 10.05.| 17.05.2023 (5x) jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt
Fotostudio LICHTBLITZ Uwe Pfeiffer, WendenCenter, Richtwiese 4, 90530 Wendelstein
Preis
149,00 Euro (inklusive USB-Stick mit allen Beispielbildern)
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Themen
Du lernst in den fünf aufeinander aufbauenden Einheiten die nötigen Grundlagen um Deine Bilder in Photoshop Elements noch besser bearbeiten zu können. Anhand von Beispielbildern verbunden mit praktischen Übungen erkläre ich Dir die Funktionsweise des Programmes und der verschiedenen Werkzeuge. Vorkenntnisse in Photoshop Elements sind nicht erforderlich.
Falls Du die Software noch nicht hast, kannst Du sie bei mir erwerben. Gerne installiere ich sie Dir rechtzeitig vor Kursbeginn auf Deinem Laptop. Bitte bei Anmeldung Bescheid geben.
Bitte mitbringen: Laptop mit der installierten Software Photoshop Elements.
Workshop "Fotostudio Basiswissen"
Termin
16.04.2023, 10 bis 14 Uhr
Treffpunkt
Fotostudio LICHTBLITZ Uwe Pfeiffer, WendenCenter, Richtwiese 4, 90530 Wendelstein
Preis
89,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.
Themen
Ich zeige Dir in diesem Workshop in Theorie und Praxis, wie die Fotografie in einem professionellen Fotostudio funktioniert. Warum und wie benutzt man einen Belichtungsmesser und wie stellt man die Werte ein? Welche Softbox macht welches Licht, wie und wo wird sie eingesetzt? Wie bringst Du Dein Motiv optimal in Szene? Welcher Hintergrund passt am besten und wo baust Du ihn auf?
Der Workshop bietet auch Raum für Deine individuellen Fragen und Erklärungswünsche - ich helfe Dir selbstverständlich gerne bei der Lösung.
Durch die Teilnahme sparst Du Dir bei Buchung meines Mietfotostudios die Kosten für die einmalige Einweisung.
Bitte mitbringen: Kamera mit Blitzschuh, vollem Akku, Ersatz-Akku, Objektiv.
Lernen vom Profi
Als zertifizierter Dozent unterrichte ich an mehreren Volkshochschulen. Ich gebe Kurse rund um die digitale Fotografie sowie im Drohnenfliegen.
Details findest Du weiter unten.
Die Kurse sind Angebote der Volkshochschulen. Bitte buche deshalb online direkt bei der jeweiligen VHS.
Ich freue mich sehr auf Deine Teilnahme!
Grundlagen der digitalen Fotografie - Basiswissen Teil 1
Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen:
Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Dir der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Kamerahandbuch, Schreibzeug
Dieser Kurs wird angeboten in 90530 Wendelstein, 91180 Heideck, 91189 Rohr-Kottensdorf, 91187 Röttenbach
Grundlagen der digitalen Fotografie - Basiswissen Teil 2
Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Kamerahandbuch, Schreibzeug
Dieser Kurs wird angeboten in 90530 Wendelstein, 91180 Heideck, 91189 Rohr-Kottensdorf, 91187 Röttenbach
Grundlagen der digitalen Fotografie - Basiswissen Teil 3
Der optimale Kurs, wenn Du die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen willst. Du erhältst eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven. Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Kamerahandbuch, Schreibzeug
Dieser Kurs wird angeboten in 90530 Wendelstein, 91180 Heideck, 91189 Rohr-Kottensdorf, 91187 Röttenbach
Grundlagen der digitalen Fotografie - Tageskurs
Du hast eine digitale Kamera und möchtest Dich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Du lernst Deine Kamera noch besser kennen. Folgende Themen werden besprochen:
• Belichtung: Die richtige Helligkeit in den Bildern
• Schärfentiefe: Vordergrund scharf/Hintergrund unscharf und umgekehrt
• Autofokus: Schluss mit unscharfen Bildern oder mit Bildern bei denen Elemente unerwünscht scharf sind
• Grundeinstellung der Kamera: Wir stellen im Menü jede Kamera individuell auf ihren Besitzer ein
• Objektive: Die Unterschiede der verschiedenen Brennweiten und deren Wirkung
• Filter: Welche Filter es gibt und welche Sie wirklich brauchen
• Reinigung: Wie reinige ich Kamera und Objektiv fachgerecht?
• Tipps und Tricks vom Profi
Der Kurs bietet auch Raum für Deine individuellen Fragen und Erklärungswünsche – ich helfe Dir selbstverständlich gerne bei der Lösung. Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Kamerahandbuch, Schreibzeug, Getränk, Vesper
Dieser Kurs wird angeboten in 91171 Greding
Schritt für Schritt zum Fotobuch Für Einsteiger
Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Schöne Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas anderes als sie am Computer anzusehen. Du kannst Deine mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellst ein echtes Unikat – für Dich selbst oder als das perfekte Geschenk.
Im Kurs lernst Du Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Eigenen Laptop, Maximal 50 Bilder auf USB-Stick, Schreibzeug
Dieser Kurs wird angeboten in 91187 Röttenbach
Nur Fliegen ist schöner … – Einstieg ins Drohnenfliegen
Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Im theoretischen Teil des Kurses wirst Du über diese Grundlagen umfassend informiert. Im praktischen Teil lernst Du zuerst die Funktionen und die Bedienung der Drohne ausführlich kennen. Danach kannst Du das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzten und fliegen, fliegen, fliegen …
Drohnen werden vom LICHTBLITZ Pfeiffer zur Verfügung gestellt.
Eigene Drohnen können in diesem Kurs nicht verwendet werden. Mindestalter: 14 Jahre. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Vesper, wettergerechte Kleidung
Dieser Kurs wird angeboten in 90530 Wendelstein, 91180 Heideck, 91189 Rohr, 91187 Röttenbach, 91171 Greding
-sofort zum Mitnehmen-
6 Biometrische Passbilder - 22,90 Euro
6 Passbilder für Fahrkarten, Schülerausweis, Ferienpass, Firmenausweis u. ä. -22,90 Euro
Passbilder für Visum nach Landesvorschrift - 28,90 Euro
Profesionelle Bilder für Deine berufliche Zukunft
Stell‘ Dir vor, der Personalchef wirft einen Blick auf Deine Bewerbung. Die ersten zwei Sekunden entscheiden, ob Du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst oder nicht.
Was glaubst Du, sieht er zuerst? Deinen Lebenslauf, Dein Anschreiben oder ein tolles Bewerbungsbild?
Ein aussagekräftiges Bewerbungsbild entscheidet, ob Deine Bewerbung in die engere Wahl kommt!
Folgende Pakete kannst Du buchen:
Fotoshooting inklusive 3 Bilder als Ausdruck oder als Datei
(1 Outfit, Positionswechsel, Bildbearbeitung, verschiedene Bildgrößen)
Fotoshooting inklusive 3 Bilder als Ausdruck und als Datei
(1 Outfit, Positionswechsel, Bildbearbeitung, verschiedene Bildgrößen)
Fotoshooting inklusive 3 Bilder als Ausdruck oder als Datei
(2 Outfits, Positionswechsel, Bildbearbeitung, verschiedene Bildgrößen)
Fotoshooting inklusive 3 Bilder als Ausdruck und als Datei
(2 Outfits, Positionswechsel, Bildbearbeitung, verschiedene Bildgrößen)
Jeder weitere Ausdruck 3,00 Euro (maximal 10x15 cm).
Vereinbare einen Termin, ich freue mich sehr auf unser Shooting!
Euer großer Tag
Ich halte die unvergesslichen Momente für Euch fest!
Im Vorfeld besprechen wir in Ruhe alle Eure Wünsche. Wo darf ich Euch als Euer Fotograf begleiten? Im Standesamt, in der Kirche oder bei beidem? Vielleicht sogar den ganzen Tag, vom Styling bis zur abendlichen Feier? Soll eine FotoboX aufgestellt werden? Wo soll ein Gruppenfoto entstehen? Welche weiteren Motive wünscht Ihr Euch - darf es etwas Besonderes sein? Habt Ihr einen Lieblingsplatz, an dem Ihr ein romantisches Foto zu zweit machen möchtet – vielleicht entspannt an einem anderen Tag vor oder nach der Hochzeit?
Als frischgebackenes Ehepaar entscheidet Ihr nach der Hochzeit, welche und wie viele Bilder Ihr haben möchtet. Genügen Fotos als Datei oder wollt Ihr Ausdrucke, Dankeskarten, Fotobücher oder eine von mir gestaltete Foto-Show?
Gerne übernehme ich auch den Druck Eurer Bilder in hochwertiger Qualität als Poster, Leinwand oder auf einem anderen Medium (Tasse, T-Shirt, Mousepad usw.) – Preise auf Anfrage.
Fotograf pro Stunde - 99,00 Euro
Alle Bilder in Originalgröße als Datei - 299,00 Euro
Pro bearbeitetes Foto als Datei und Ausdruck 13x18 cm - 14,90 Euro
Davon jeder weitere Ausdruck 13x18 cm - 3,00 Euro
Ab einer einfachen Entfernung von mehr als 20 km fällt eine Fahrtkostenpauschale von 0,35 Euro pro darüber hinaus gehenden Kilometer an.
Der geniale Partyspaß!
Die FotoboX hat nur einen Platzbedarf von ca. 5 m² und ist mit der neuesten Technik (eigenes WLAN) ausgestattet, so können Du und Deine Gäste die Bilder gleich auf das Smartphone laden und – wer will – auch gleich posten.
Zusätzlich kannst Du unseren FotoboX-Drucker buchen und Deine Bilder vor Ort gleich ausdrucken.
Für den ultimativen Spaß mietest Du am besten auch noch den Spaßkoffer mit unzähligen witzigen Accessoires. Auch eine Auswahl verschiedener Hintergründe sind zur Verfügung.
Vier verschiedene Pakete stehen zur Auswahl, damit jeder das richtige findet.
Das gebuchte FotoboX-Paket kann von Dir geholt und wieder zurückgebracht werden oder Du buchst gleich ein Paket mit Bring- und Abholservice*.
Jedes Paket enthält einen USB-Stick. Der bleibt – mit Deinen Originalfotos darauf – bei Dir.
FOTOBOX + WLAN + USB-Stick für Selbst-Abholer und -Zurückbringer
FOTOBOX + WLAN + USB-Stick + Bring- und Abholservice*
FOTOBOX + WLAN + USB-Stick + Drucker (ca. 380 Ausdrucke 10x15cm) für Selbst-Abholer und -Zurückbringer
FOTOBOX + WLAN + USB-Stick + Drucker (ca. 380 Ausdrucke 10x15cm)+ Bring- und Abholservice*
Weitere Optionen:
Spaßartikel im Spaßkoffer - 29,00 Euro
Zusätzliche Druckerpapierrolle für ca. 380 Ausdrucke 10x15cm je - 129,00 Euro
Branding (Erstellung von Firmen-/Familienname/ Logo auf jedem Ausdruck) - 59,00 Euro
Hintergrund-Stangensystem inklusive 1 Hintergrund - 29,00 Euro
Ich freue mich sehr auf Deine Buchung!
*Bei Bring- und Abholservice fällt ab einer einfachen Entfernung von mehr als 20 km eine Fahrtkostenpauschale von 0,35 Euro pro darüber hinaus gehenden Kilometer an.
Die Zeit festhalten ... Erinnerungen die nie vergehen
Was gibt es schöneres, als ein Foto von der Familie? Oder ein gemeinsames Shooting mit Freunden, Arbeitskollegen, Clique, Kumpels, Vereinskameradinnen, Kinderschar …
Ich halte die Zeit für Euch fest. In meinem Fotostudio machen wir zusammen unvergessliche Aufnahmen von Euch.
Preis pro Shooting - 89,00 Euro
5 Bilder bearbeitet in Originalgröße als Datei - 59,00 Euro
Pro bearbeitetes Foto als Ausdruck 13x18 cm - 7,90 Euro
Davon jeder weitere Ausdruck 13x18 cm - 3,00 Euro
Gerne übernehme ich auch den Druck Eurer Bilder in hochwertiger Qualität als Poster, Leinwand oder auf einem anderen Medium (Tasse, T-Shirt, Mousepad usw.) – Preise auf Anfrage.
Bitte vereinbart einen Termin. Ich freue mich sehr auf unser Shooting!
Faszination Auge
Die Iris - auch Regenbogenhaut genannt - ist ein faszinierendes Kunstwerk, ein Wunder der Natur. Meist verändert sie sich im Laufe des Lebens. Jedoch ist jede Iris einzigartig, so individuell wie Dein Fingerabdruck.
Mit dem speziellen Verfahren der Iris-Fotografie setze ich Dein Auge in Szene und drucke Dir Dein individuelles Kunstwerk als Poster oder auf Leinwand.
Du kannst auswählen, ob ein, zwei, drei oder noch mehr Irismotive abgedruckt werden sollen. Auch die Größe des Ausdrucks kannst Du wählen.
Komm‘ einfach vorbei – auch gerne für eine unverbindliche Beratung. Ich freue mich!
Foto pro Iris | Bearbeitung pro Iris | Ausdruck z.B. Poster 20x30 cm |
---|---|---|
19 Euro | 10 Euro | ab 6 Euro |
Geburtstage, Familienfeier, Taufe, Konfirmation, Kommunion Firmenfeier, Sportfest, Jubiläum …
Du planst eine Feierlichkeit und möchtest die unvergesslichen Momente im Bild festhalten? Ich fotografiere bei Deiner Veranstaltung, damit Du schöne Erinnerungen hast.
Im Vorfeld besprechen wir in aller Ruhe, wann und wo ich fotografieren soll. Wird ein Gruppenbild gemacht? Soll eine FotoboX aufgestellt werden? Später entscheidest Du, welche und wie viele Bilder Du haben möchtest. Genügen Fotos als Datei oder willst Du Ausdrucke?
Gerne übernehme ich auch den Druck Deiner Bilder in hochwertiger Qualität als Poster, Leinwand oder auf einem anderen Medium (Tasse, T-Shirt, Mousepad usw.) – Preise auf Anfrage.
Fotograf pro Stunde - 89,00 Euro
Alle Bilder in Originalgröße als Datei - 149,00 Euro
Pro bearbeitetes Foto als Datei und Ausdruck 13x18 cm - 7,90 Euro
Davon jeder weitere Ausdruck 13x18 cm - 3,00 Euro
Ab einer einfachen Entfernung von mehr als 20 km fällt eine Fahrtkostenpauschale von 0,35 Euro pro darüber hinaus gehenden Kilometer an.
Professionelle Fotografie aus der Luft
Die Welt von oben sehen – der etwas andere Blickwinkel ... Ich mache hochwertige Drohnenfotos von Festen aller Art, Hochzeit, Taufe, Geburtstagsparty, Jubiläumsfeier, Betriebsfest ...
Ebenso von Deiner Immobilie, ob Haus, Wohnung, Baustelle, Grundstück, zur Präsentation für Verkauf oder Vermietung, zur Schadenssuche oder einfach nur so …
Auch biete ich Inspektionsflüge mit Dokumentationsfotos an für z. B. Dächer, Dachrinnen, Fassaden, Solar- und Photovoltaik-Anlagen, Pflanzen, Bäume, Ernte, Rehkitzortung ...
… und vieles mehr auf Anfrage.
Selbstverständlich werden die gesetzlichen Vorgaben jederzeit eingehalten. Meine Drohne ist vom Luftfahrtbundesamt zertifiziert.
Drohneneinsatz inklusive einem Luftbild als Poster 30x40 cm oder Datei - 99,00 Euro
Jedes weitere Luftbild aus diesem Einsatz als Poster 30x40 cm oder Datei - 29,00 Euro
Alle Luftbilder in Originalgröße als Datei - 49,00 Euro
Ab einer einfachen Entfernung von mehr als 20 km fällt eine Fahrtkostenpauschale von 0,35 Euro pro darüber hinaus gehenden Kilometer an.
Gerne übernehme ich auch den Druck Deiner Bilder in hochwertiger Qualität als Poster, Leinwand oder auf einem anderen Medium (Tasse, T-Shirt, Mousepad usw.) – Preise auf Anfrage.
Aus alt mach neu
Alte Fotos aus der Kinderzeit, das Hochzeitsfoto der Eltern, Urlaubserinnerungen, Fotos von geliebten Verstorbenen … oft vom Zahn der Zeit gezeichnet, vergilbt, ausgebleicht, abgegriffen …
Was tun, wenn keine Negative mehr da sind, von denen man neue Abzüge machen könnte?
Ich kann Dir helfen. Ich erstelle eine 1:1-Kopie des Originals in digitaler Form, die ich mit allen Möglichkeiten der Bildbearbeitung repariere oder optimiere. Auch Vergrößerungen oder Verkleinerungen des Originals sind so möglich. Diese Kopie erhältst Du als Ausdruck und in Dateiform. Eine große Auswahl an Bilderrahmen habe ich vorrätig.
Selbstverständlich fertige ich auch Bild-vom-Bild-Abzüge von neuwertigen, intakten Fotos.
Preise:
Originale bis DIN A4 werden gescannt, je - 1,00 Euro
Originale über DIN A 4 werden abfotografiert, je - 10,00 Euro
Bearbeitung je Bild - ab 5,00 Euro
Ausdruck z. B. 10x15 cm - 0,39 Euro
Ausdruck z. B. 20x30 cm - 5,90 Euro
… und viele weitere Größen …
Professionell und günstig
Möchtest Du alte Erinnerungen ansehen, ohne Dein ganzes Wohnzimmer umzustellen und den großen Projektor aufzubauen? Den Schrank mit den alten Dias ausräumen und Platz im Keller schaffen? Oder Deine Schätze einfach vor dem natürlichen Verfall schützen?
Ich digitalisiere in hoher Qualität
• Bilder und Negative
• Videokassetten
• Dias
• Schmalfilme (z. B. Super-8)
• Schallplatten
• Musikkassetten
• Tonbänder
• und vieles mehr …
Falls Du hier doch nicht fündig geworden bist, sprich mich an. Gerne finde ich eine Lösung.
Fotos - Poster- Leinwände
Urlaubsfotos, Erinnerungsfotos, Smartphone-Speicher, Geschenkanlass, Deko-Idee … Ich drucke Deine Bilder in hochwertiger Qualität in Deiner Wunschgröße und Wunschmenge. Verschiedene Untergründe für den Ausdruck sind möglich: Fotopapier, Poster, Leinwand, in jeder Menge und zu jedem Anlass.
Bring Deine Bilder einfach zu mir, auf Deinem Smartphone, USB-Stick, Speicherkarte, DVD oder Laptop. Die Ausdrucke erhältst Du zeitnah, wenn möglich sogar sofort.
Eine große Auswahl an Bilderrahmen habe ich vorrätig.
Gerne übernehme ich auch den Druck Deiner Bilder auf einem anderen Medium (Tasse, T-Shirt, Mousepad usw.).
Ich freue mich auf Deinen Auftrag!
Für jeden der passende Deckel
Wir finden: Es geht nichts über ein hochwertig gedrucktes Foto zum Anfassen. Mit einem Fotobuch von fotobook bewahrst du deine wertvollsten Tage ein Leben lang auf. Dafür bieten wir dir den kreativen Freiraum, den du brauchst, um ein Fotobuch genau nach deinen Vorstellungen zu erstellen. Und das Beste daran? Mit unserem einfachen und intuitiven fotobook Designer hast du dein Fotobuch in Null-komma-nix erstellt. Freu dich darauf, die schönsten Momente deines Lebens Seite für Seite immer wieder aufs Neue zu erleben.
Mach das Beste aus deinem Fotobuch. Je nach Format kannst du zwischen sieben verschiedenen Bindearten wählen und dein Fotobuch zu einem optischen Hingucker machen.
Hier kommt ihr zur Bestell-Software:
http://fotobook.at?id=1621
Mein Name ist Uwe Pfeiffer, ich bin geboren am 18. März 1969 in Nürnberg und lebe seit 1974 in Wendelstein.
Heute bin ich Fotograf, Dozent, Astrofachmann und Drohnenpilot. Ich führe außerdem den LICHTBLITZ PFEIFFER – meine eigenen Ladengeschäfte und den zugehörigen Online-Shop.
Alles begann, als ich 15 Jahre alt war. Mein Azubi-Kollege besaß eine Praktica-Kamera mit mehreren Objektiven und viel Zubehör. Ich war Feuer und Flamme und als er mir anbot, seine komplette Ausrüstung zu kaufen, griff ich sofort zu – der Preis von drei Azubigehältern war mir egal.
Ich fotografierte alles, was mir vor’s Objektiv kam. Das sprach sich in Wendelstein schnell herum und brachte mir so die ersten Aufträge als Fotograf für Sport und Industrie. Damals waren das Entwickeln der Fotos und die Abzüge sehr teuer und es dauerte lange, bis man die fertigen Bilder bekam. Deshalb richtete ich mir ein Fotolabor im Keller meines Elternhauses ein, zunächst für schwarz/weiß-Entwicklungen und -Abzüge. Die Nachfrage stieg und ich erweiterte auf ein Farblabor.
Meine „Praktica“ habe ich heute noch, auch wenn im Laufe der Jahre meine Kameras wechselten – Nikon, Canon, Leica. Leider konnte ich über die ganze Zeit mein Hobby nicht zum Beruf machen.
Das gelang 2012 – endlich konnte ich meine Leidenschaft und meine Berufung leben und als Fotograf arbeiten. Hinzu kam fast gleichzeitig der Einstieg als Dozent für Fotografie, um im Unterricht oder im Einzelcoaching mein Wissen und meine Begeisterung weiterzugeben.
Ein weiteres Feld tat sich auf, das ich zunächst wieder in einem Keller ausübte, diesmal in unserem Wohnhaus in Wendelstein: der Handel mit Kameras und Zubehör und der Start meines Online-Shops. Das war natürlich keine Dauerlösung. So öffnete ich am 3. Dezember 2016 im WendenCenter in Wendelstein die Türen meines ersten eigenen Ladengeschäftes. Damit baute ich meinen Warenbestand neben den Kameras mit allem Zubehör um Glasbilder, Bilderrahmen, Batterien, Taschenlampen und vieles mehr aus. Auch mein Portfolio an Dienstleistungen konnte ich erweitern und Passbilder, Digitalisierung, Poster- und Leinwanddruck, Fotodruck usw. anbieten. Außerdem schaffte ich eine professionelle FotoboX zur Vermietung bei Veranstaltungen an.
Im Jahr 2018 mietete ich im WendenCenter einen weiteren Raum und baute ihn zu einem professionellen Fotostudio für Bewerbungsbilder, Familienfotos, Porträtfotografie aus. Das Fotostudio vermiete ich auch.
Der nächste große Schritt erfolgte am 3. Dezember 2021: die Eröffnung eines zusätzlichen Ladengeschäftes im WendenCenter, in dem ich Teleskope, Astrozubehör, Drohnen und Ferngläser verkaufe. Zusätzlich kann ich nun T-Shirts, Tassen u. ä. bedrucken sowie Objekte nach Wunsch oder im Eigenentwurf im 3-D-Drucker herstellen. Außerdem biete ich in meinem Uhrenservice Batteriewechsel, Armbandwechsel und Reparaturen an. Das Fotostudio wurde vergrößert, modernisiert und noch professioneller ausgestattet.
Ich danke Euch von Herzen für Euer Interesse. Meine Leidenschaft ist noch nicht zu Ende und meine Ideen noch lange nicht aufgebraucht!
Fotograf und Dozent
Du möchtest Teil des Teams werden? Bewirb dich jetzt über den Kontakt!
KontaktMo: 9.00 bis 18.00 Uhr
Di: 9.00 bis 18.00 Uhr
Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr
Do: 9.00 bis 18.00 Uhr
Fr: 9.00 bis 18.00 Uhr
Sa: 9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
LICHTBLITZ Pfeiffer
Uwe Pfeiffer
WendenCenter
Richtwiese 4
90530 Wendelstein
Telefon 09129 - 14 25 773
Mobil 01577 - 8 3760 13
Email up@lichtblitz-pfeiffer.de
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 27. Juli 2020
Inhaltsübersicht
Einleitung
Verantwortlicher
Übersicht der Verarbeitungen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sicherheitsmaßnahmen
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Datenverarbeitung in Drittländern
Einsatz von Cookies
Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
Zahlungsdienstleister
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Kontaktaufnahme
Kommunikation via Messenger
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Löschung von Daten
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Rechte der betroffenen Personen
Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Uwe Pfeiffer
Richtwiese 4
90530 Wendelstein
E-Mail-Adresse: up@lichtblitz-pfeiffer.de
Telefon: 09129 /1425773
Impressum: https://www.lichtblitz-pfeiffer.de/impressum.html
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Kategorien betroffener Personen
Geschäfts- und Vertragspartner.
Interessenten.
Kommunikationspartner.
Kunden.
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Büro- und Organisationsverfahren.
Content Delivery Network (CDN).
Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
Kontaktanfragen und Kommunikation.
Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Remarketing.
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Sicherheitsmaßnahmen.
Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
Vertragliche Leistungen und Service.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. . Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Kundenkonto: Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz "Kundenkonto"). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können.
Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
Bildungs- und Schulungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten der Teilnehmer unserer Bildungs- und Schulungsangebote (einheitlich bezeichnet als "Aus- und Fortzubildende“), um ihnen gegenüber unsere Schulungsleistungen erbringen zu können. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Schulungsverhältnis. Zu den Verarbeitungsformen gehören auch die Leistungsbewertung und die Evaluation unserer Leistungen sowie jener der Lehrenden.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Aus- und Fortzubildenden sowie Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten nur, wenn es zur Erbringung der Schulungsleistungen, zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge, des Sozialschutzes oder des Schutzes lebensnotwendiger Interessen der Aus- und Fortzubildenden erforderlich ist.
Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Aus- und Fortzubildenden unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z.B. Behörden oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen.
Künstlerische und literarische Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Auftraggeber, um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Content Delivery Network (CDN).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Cloudflare: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; Website: https://www.cloudflare.com; Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Kommunikation via Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blacklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Analyse und Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte "web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization.
Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Einbindung von Drittsoftware, Skripten oder Frameworks (z. B. jQuery): Wir binden in unser Onlineangebot Software ein, die wir von Servern anderer Anbieter abrufen (z.B. Funktions-Bibliotheken, die wir zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes verwenden). Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Font Awesome: Darstellung von Schriftarten und Symbolen; Dienstanbieter: Fonticons, Inc. ,6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA; Website: https://fontawesome.com/; Datenschutzerklärung: https://fontawesome.com/privacy.
Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Instagram-Plugins und -Inhalte: Instagram Plugins und -Inhalte - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Dienstanbieter: https://www.instagram.com, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Twitter-Plugins und -Inhalte: Twitter Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://twitter.com/de; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy.
Xing Plugins und -Schaltflächen: Xing Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Content Delivery Network (CDN): Ein "Content Delivery Network" (CDN) ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing: Von interessens- und/oder verhaltensbezogenem Marketing spricht man, wenn potentielle Interessen von Nutzern an Anzeigen und sonstigen Inhalten möglichst genau vorbestimmt werden. Dies geschieht anhand von Angaben zu deren Vorverhalten (z.B. Aufsuchen von bestimmten Webseiten und Verweilen auf diesen, Kaufverhaltens oder Interaktion mit anderen Nutzern), die in einem sogenannten Profil gespeichert werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies eingesetzt.
Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Profiling: Als "Profiling“ wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen (je nach Art des Profilings gehören dazu Informationen betreffend das Alter, das Geschlecht, Standortdaten und Bewegungsdaten, Interaktion mit Webseiten und deren Inhalten, Einkaufsverhalten, soziale Interaktionen mit anderen Menschen) zu analysieren, zu bewerten oder, um sie vorherzusagen (z.B. die Interessen an bestimmten Inhalten oder Produkten, das Klickverhalten auf einer Webseite oder den Aufenthaltsort). Zu Zwecken des Profilings werden häufig Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
Reichweitenmessung: Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Webseiteninhaber z.B. erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z.B. die Inhalte der Webseite besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
Remarketing: Vom "Remarketing“ bzw. "Retargeting“ spricht man, wenn z.B. zu Werbezwecken vermerkt wird, für welche Produkte sich ein Nutzer auf einer Webseite interessiert hat, um den Nutzer auf anderen Webseiten an diese Produkte, z.B. in Werbeanzeigen, zu erinnern.
Tracking: Vom "Tracking“ spricht man, wenn das Verhalten von Nutzern über mehrere Onlineangebote hinweg nachvollzogen werden kann. Im Regelfall werden im Hinblick auf die genutzten Onlineangebote Verhaltens- und Interessensinformationen in Cookies oder auf Servern der Anbieter der Trackingtechnologien gespeichert (sogenanntes Profiling). Diese Informationen können anschließend z.B. eingesetzt werden, um den Nutzern Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich deren Interessen entsprechen.
Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Uwe Pfeiffer
Richtwiese 4
90530 Wendelstein
Telefon: 09129 /14 25 773
Mobil 01577 / 8 37 60 13
E-Mail: up@lichtblitz-pfeiffer.de
Internet: www.lichtblitz-pfeiffer.de
USt-ID-Nr.: DE275446798
Zusatz Rabatt in Höhe von 100.- Euro auf das Tamron 50-400mm für Sony und auf das 20-40mm für Sony- gültig bis 02.04.23
Alle teilnehmende Objektive findest Du hier